Flaggenmast
Flaggenmast für den Garten
Ein Flaggenmast findet sich heute nicht mehr nur vor öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden, sondern auch immer öfter in privaten Gärten. Ganz egal, ob man diesen im Vorgarten oder aber hinter dem Haus aufstellt. In jedem Fall stellt der Mast eine Bereicherung für den Außenbereich und somit auch für das Haus dar. Die Besitzer nutzen den Mast vor allem für offizielle Festtage, um die Nationalflagge oder auch eine regionale Flagge des Bundeslandes oder der Gemeinde zu hissen und somit Flagge zu zeigen. Doch auch bei privaten Feierlichkeiten wird die Flagge gerne gehisst. Selbstverständlich können beliebige Fahnen wie auch die des Lieblingsfußballklubs oder auch Fahnen aus anderen Bereichen verwendet werden.
Werben mit einem Flaggenmast
Flaggen werden in vielen Fällen auch zur Werbung eingesetzt. Denn ein Flaggenmast bietet hierzu eine ideale Möglichkeit. Denn einerseits bietet die Flagge selbst eine relativ große Werbefläche, andererseits ist der Flaggenmast aber auch schon von der Weite sehr gut zu sehen und stellt somit eine weithin gut sichtbare Ortsmarke dar. Der Mast kann auf dem jeweiligen Firmengelände platziert werden und trägt hier zur Bewerbung des Standortes bei. Passanten, die etwa mit dem Auto daran vorbeifahren, werden somit schnell darauf aufmerksam gemacht werden und sich den Ort einprägen, um bei Bedarf wieder hierher zu gelangen.
Der Flaggenmast in unterschiedlichen Formen
So unterschiedlich wie die Arten des Einsatzes eines Fahnenmastes sein können, so unterschiedlich gestalten sich natürlich auch die Formen, in denen der Flaggenmast erhältlich ist. Somit gibt es diesen natürlich in unterschiedlichen Größen, aber er wird auch aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl oder Aluminium gefertigt. Ebenso wird auch die Leine zum Aufziehen der Fahne wahlweise innen oder außen montiert.